Neun verschiedene Kugeln verbunden durch Herringbonekettenglieder mit afrikanischen Goldlinsen
Montag, 29. April 2013
Sonntag, 28. April 2013
Adelgunde
Adelgunde, die Schöne, Grafentochter in einer der deutschen Grafschaften traf bei einem Spaziergang im Wald Susanne, die Weise, die ihr einen blauschimmernden Stein gab. Diesen ließ sie von ihrer Schmuckdesignerin Isalia zu einer Kette fassen ...auf dass er ihr Glück bringe.
Samstag, 27. April 2013
Karlsruhe
Ich habe in der Schule gelernt, dass die Gattin unseres Markgrafen ihren Fächer verloren hatte und ihm geträumt hat von dem Fächer und "seiner" Stadt. Und an dem Platz, an dem er geruht hat, wurde die Stadt "Karls Ruhe" gebaut. Und wegen des Fächers bekam Karlsruhe den Namenszusatz "Fächerstadt".
Würde die erste Geschichte mit der Sonne stimmen, müsste sie ja Karlsruhe, die Sonnenstadt heißen ... oder?
Also mir gefällt die Fächergeschichte besser.
Freitag, 26. April 2013
Donnerstag, 25. April 2013
Die Ausstellung
So zeigte Heike Rutte ihre Chain-Maille-Ketten,
bei denen Metallringe in ausgeklügelten Mustern zu zauberhaften Kunstwerken
verbunden werden. Mit Beaded Beads, also mit kleinsten Perlchen umnähten
Holzkugeln, zusätzlich versehen entstehen ganz besondere Unikate.
In Gretls Glashaus finden
Schmuckbegeisterte die zauberhaftesten Ohrringerl, elegante Armbänder,
traumhafte Ketten und sehr ausgefallene Ringe. Bei ihr kann man sich auch in
die Techniken der Perlenfädelei einweisen lassen. Ein Besuch lohnt auf jeden
Fall in ihrem kleinen Laden in Pfarrkirchen, wo sie auch das benötigte Material
verkauft.
Iris Salewski, die Initiatorin
der Ausstellung, entwirft seit einiger Zeit eigene Schmuckstücke. Sie hat schon
die eine oder andere Anleitung für einen Schmuck am Computer entwickelt und zum
Nachfädeln zur Verfügung gestellt. Zu ihren Lieblingstechniken gehört neben
Cubic-RAW und Herringbone das Fädeln von ungewöhnlichen Schmuckstücken in
Netztechnik.
Bei Regina Schneider bleibt kein
Schmuckstück allein. Bei ihr ist es immer ein Set, bestehend aus Kette,
Armband, Ohrring und oft auch einem Ring. Ihre
Lieblingsfarben sind schwarz und silber.
Demzufolge strahlen ihre Schmuckstücke eine besondere Eleganz aus.
Mancher Schatz hat an dem
Wochenende im Schloss auch „seine“ Trägerin gefunden. Den Besuchern stand auch ein gemütlicher
Platz zur Verfügung, wo sie ein Tasse Kaffee trinken und in den bereitgelegten
Informationsbroschüren schmökern und sich mit den anderen Besuchern unterhalten
konnten. Alle Künstlerinnen waren auch gerne bereit, einzelne Techniken
vorzuführen und zu erklären. Nicht
zuletzt wegen der umsichtigen Gastfreundschaft der Schlossherren, der Familie
Ulrike und Axel Eggelsmann, war das Wochenende für alle, Besucher wie
Aussteller, ein Gewinn.
Von den „Perlenfreundinnnen“ wird
wieder zu sehen sein zum Allerheiligenmarkt
Anfang November im Unteren Schloss in Arnstorf.
Dienstag, 2. April 2013
Die Perlenfreundinnen stellen aus ...
Die "Perlenfreundinnen", das sind bisher:
Margarete Ecker, Heidi Hombsch, Heike Rutte, Iris Salewski und Regina Schneider.
Wir haben uns zusammengetan, um eine Ausstellung mit Vorführung und Kurs in Malgersdorf im kleinen Schloss zu veranstalten.
Herzlich willkommen sind alle, die Freude an Perlenschmuck haben, selbst etwas fädeln wollen, einen Schmuck für die Mama zum Muttertag kaufen wollen oder einfach Lust auf einen kleinen Ausflug haben.
Wir haben vor, weitere Ausstellungen zu machen, um einfach auf das kreative Perlenhobby aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen findet Ihr hier
und hier
Abonnieren
Posts (Atom)