![]() |
Interessentinnen an meinem Stand |
Nahezu dreihundert Menschen haben sich die Schmuckstücke der "PerlenFreundinnen" im Unteren Schloss in Arnstorf angeschaut.
„Gut, dass ich das
mal gesehen habe“, meinte eine Besucherin „ich hätte mir sonst nie vorstellen
können, in welcher Vielfalt man mit Perlen Schmuck zaubern kann“.
![]() |
So waren zum Beispiel die ChainMaille-Ketten bei Heike Rutte
zu bewundern. Bei der Technik werden kleine Metallringe mit Zangen zu einem
verzwickten Muster zusammen gefügt. Das Ganze mit aus Perlen gefädelten
Zwischenstücken verbunden und zu einer einmaligen Kette kreiert.
Auf der
anderen Seite Bettina Tippe, die aus echten Süßwasserperlen Ketten knüpft. Sie
will sich in Zukunft die Techniken aneignen, mit denen Glasperlen zu Ketten
gefädelt werden, um mit ihren echten Perlen
neue einmaligen Schmuckstücken zu schaffen. Man darf gespannt bleiben.
![]() |
Sylvias schmucker Tisch |
Petra Huber hat sich erst vor kurzer Zeit dem „Perlen“ verschrieben. Ihre Lieblingsarbeit ist das Spiel mit unterschiedlichen Perlenformen, die sie gerne mit Swarowski-Elementen verarbeitet.
![]() |
Petras Schatzkiste |
Margarita Ecker fertigt wunderschöne Ringe mit Swarowski-Rivolis, verarbeitet 1,8 mm große Perlen zu meterlangen Häkelketten, knüpft die schönsten Schmuckstücke
![]() |
Bettinas Süßwasserperlenreich |
(im Trubel des Tages habe ich ihren Stand leider nicht fotografiert.)
„Lamp“ ist die Bezeichnung des Arbeitsgerätes mit dem die Perlen hergestellt werden. Besondere Attraktionen waren die Vorführungen von Heidi Hombsch, die den staunenden Zuschauern am Gasbrenner gedreht zeigte, wie aus dünnen Glasstäben die hübschesten Lampwork-Perlen werden.
Die Organisatorin der Ausstellung, Iris Salewski, fädelt am liebsten in der Technik CRAW (Cubic Right Angle Weave), bei der Würfel
![]() |
Heidi sieht man an, wie gern sie Perlen wickelt |
Neben den Schmuckstücken, die es zu bewundern und zu kaufen gab, sorgte das kleine Team um Amalie Steinleitner dafür, dass die Besucher sich wohl fühlen konnten und mit
![]() |
die Kaffee- und Kuchenbar |
![]() |
Mali versorgte uns und die Besucher mit leckerem Kuchen, Kaffee und nutzte eine kleine Pause zum Adventkranzstricken. |
Eine Neuauflage wird es im kommenden Jahr sicherlich geben.
Danke an alle, die sich beteiligt haben.
Fleißig , fleißig !
AntwortenLöschen