Donnerstag, 3. März 2011

Kreuze ...en masse

Unsere evangelische Kirchengemeinde veranstaltet im Juli eine Bibelausstellung.
Und weil ich immer und überall meine Finger drin haben muss, habe ich versprochen, Kreuze zu fädeln, damit die verkauft werden können und damit die Kosten gesenkt werden.

Die hier habe ich bisher gemacht und ich habe mir vorgenommen, jeden Tag mindestens eins zu fädeln.












Sonntag, 27. Februar 2011

... ich perle

doch doch ...
Ich bin nicht weg, nicht krank und auch nicht untätig. Ich perle noch.
Allerdings lauter Schmücker, die ich nirgends einstellen kann, weil sie entweder an einem Wettbewerb teilnehmen sollen oder als Geburtstagsgeschenk oder Swap gefädelt werden.
Drum gibt es im Moment keine Bilder.
Das wird sich spätestens im April schlagartig ändern ... Es sei denn, es fällt mir vorher nochwas ein, was ich mir selbst behalten will.
In der Zwischenzeit schau ich mir die Arbeiten der anderen an.












Das nette Plakat und viele andere schickt mir immer der VNR-Verlag.
Ich habs mal hier reingestellt und hoffe, es gibt keinen Ärger.

Freitag, 18. Februar 2011

Schwarz-Weiß und Silber Perlenstickerei

Zu Weihnachten habe ich ein Fimo-Buch bekommen. Dann habe ich in München massenhaft Fimo gekauft und zuhause losgelegt.

Einen der entstandenen Cabochons habe ich umstickt mit schwarzen, weißen und silbernen Perlen.

Ring in Schwarz-Silber

Passend zur Schwarz-Weißen Brosche habe ich noch eben fix einen Ring gefädelt.


Samstag, 12. Februar 2011

Und die Siegerin ist....

... nach Ende der Ausstellung wurde wie versprochen dieses Schmuckstück unter den Gästebucheinträgen ausgelost.

Unter der gestrengen Aufsicht von Rosemarie Glück loste die Glücksfee Sabine Rauchbart


Christine Pröckl

als Gewinnerin der Kette mit Anhänger aus.

Herzlichen Glückwunsch!

Freitag, 11. Februar 2011

Bling mit Pimp

Der Knubbeln von Nadine Denefleh hat mir so gut gefallen, dass ich ihn nachgefädelt habe.
Aber ich hatte nicht die richtige Größe Swaros, also habe ich irisierende Glasschliffperlen stattdessen verwendet. Auch schön!
Und der Anhänger darf jetzt bei Claudia (Thommi) wohnen, die ihn zum Geburtstag bekommen hat.


Donnerstag, 10. Februar 2011

Bilder einer Ausstellung

Ich hatte 5 Stellwände...












In den Rahmen sind die flachen Schmuckstücke



... und Bilder von Schmuckstücken





















 Informationen über die Schmuckherstellung,

Geschichtliches, Preisgestaltung,

 Ausstellungsstücke in der Vitrine












... und es gibt sogar was zu gewinnen.
Ein Eintrag ins Gästebuch und schon ist man dabei ... Wie beim PIF :-)



















Die Vitrine habe ich ein bisschen zu voll bepackt, aber es waren dann doch so viele schöne Schmücker, die in den Rahmen nicht Platz finden konnten ...



Hier eine Christine beim Eintrag ins Gästebuch


zwei Ketten von mir

Ketten von mir, von Micha Stephan, Heidi Hombsch
Die beiden Werke sind von Heidi Hombsch
Die Armbänder sind Sabine Lipperts Fingern entsprungen, die beiden Ketten stammen von Anke Dankhoff
Dies ist die Ecke mit Sabine Lippert Werken




















... und hier nochmal  Christine

Dienstag, 8. Februar 2011

Sonntag, 6. Februar 2011

Zauberhafter Schmuck aus Glasperlen -Presse-

Vom 1. bis 11.2.2011 habe ich in der Raiffeisenbank Arnstorf meinen Perlenschmuck und den von anderen Perlenkünstlerinnen ausstellen können.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Dir. Pex und Rosemarie Glück, die mir die Ausstellung  in der Raiba ermöglicht haben und bei Ildiko Bubeneder für die Hilfe beim Aufbau.
Bei den Perlenkünstlerinnen Anke Dankhoff, Heidi Hombsch, Sabine Lippert, Claudia Reitbauer, Renate Schmid, Gudula Schneider und Michaela Stefan bedanke ich mich für die Schmuckstücke, die sie mir zu Verfügung gestellt haben.
Ich hoffe, Ihr freut Euch mit mir, dass unser schönes Hobby auf diesem Weg eine solche Plattform bekommen hat. Es war nicht die Absicht, Schmuck zu verkaufen, sondern die Perlerei bekannt zu machen.
Aber seht und lest selbst.

Donnerstag, 3. Februar 2011

Silvesterfeuerwerk

Dies ist meine Beitrag zum Wettbewerb "Silvester" im Forum "Perlenfädeln & Perlenhäkeln".

Auf dem Siegertreppchen bin ich nicht gelandet, aber dennoch finde ich den Schmuck schön. So lustig bunt wie ein Feuerwerk eben. Und zur Regenbogenkette passt er ganz klasse.
Die Idee war, ein Feuerwerk in Perlen nachzubilden. Viele Farben, die in glitzernden Sternen enden.

Das Ganze ist auf einem Metallgitter, das man in eine silberne Broschenfassung klemmen kann, gestickt.
Das mache ich nicht mehr so bald, weil das Untergrundmaterial nicht einfach zu  handhaben ist. Einziger Vorteil: Es wird auch am Ende, genau die richtige Größe haben.
Verwendete Materialien: Viele bunte Perlen, eine Hand voll rosa Glasschliffs und ein paar wenige selbergedrehte Silberteilchen.


Dienstag, 1. Februar 2011

Programme, die man zum Musterentwerfen verwenden kann

Hin und wieder werde ich gefragt, mit welchen Programmen ich Musterentwürfe mache.
Hier meine persönliche Auswahl. Sie ist sicher nicht vollständig. Es handelt sich um Freeware, Shareware und Testversionen von Kaufprogrammen.




Mittwoch, 26. Januar 2011

Jadegrün

Ein neue Kugel, die ich gefädelt habe.
Basis ist ein Cubic-RAW-Würfel, den ich verziert habe.

Dienstag, 11. Januar 2011

Perlenfarben von Miyuki

Hier findet man die Seite von Fox Den Miyuki(R) mit einer ausführlichen Farbtabelle.

Ich finde den Laden ausgesprochen informativ, habe aber selbst noch nicht dort bestellt.

Sonntag, 9. Januar 2011

Natalia

zur Zeit bin ich dabei, eigene Schmückstücke zu entwerfen und zu versuchen, das Entworfene umzusetzen.

Diese Idee ist nach den erfolgreichen Versuchen entstanden, CubicRAW zu fädeln.
Die Farbkombination ist die Lieblingskombination meiner Tochter, die mit zweitem Namen Natalie heißt. Drum hat die Kette auch den Namen NATALIA bekommen.

Die Kette selbst ist in Ndebele/Herringbone gefädelt.

Verwendete Perlen: Sie stammen aus der Zeit, als ich Perlennummern noch nicht für wichtig hielt, also keine Nummern. Größe: allesamt 11er bzw. 2 mm bis auf die Zwischenperlen bei den Würfelchen, das sind 15er Delicas. 







Donnerstag, 6. Januar 2011

Ge'm se der Frau am Klavier ...

Irgendwo in den Tiefen der WWW habe ich mal dieses Armband gesehen.
Nun ist ja das Muster nicht so wahnsinnig schwer nachzuempfinden. Also hab ich mir eines gemacht - Klavier angeschaut und abgemalt - und in Brickstitch gefädelt aus schwarzen und perlmuttigen Perlchen (2mm).

Das Armband darf jetzt bei meiner musikalischen Freundin wohnen.

Dienstag, 4. Januar 2011

Sandras Engel

Sandra (HazelEyes) hat mich gebeten, Ihren Engel mit Schmetterlingsflügeln zur Probe mal zu fädeln.
Der kleine goldene war der erste Versuch mit nur einer Zunahme im Röckchen, der rosa-silberne dann mit zwei Zunahmen, wie es sein soll.
Rosa-Angelina sorgt inzwischen in nördlichern Gefilden für Freude und Wohlergehen. Gold-Angel hängt im Auto in München und passt auf Tochter und Enkel auf.



Ein weihnachtlicher Stern

In Bronzetönen habe ich diesen Stern gearbeitet. Die Anleitung dazu stammt von Mu (Kiwa).
Eine tolle Anleitung, die auch dann noch passt, wenn man andere Materialien verwendet.
Ich habe hier 8er und 11er Tohos genommen und einen Swaro-Stein in der Mitte.
Die Kette dazu ist in Herringbone-Technik mit nur zwei Perlen in der Runde garbeitet.







Montag, 3. Januar 2011

Näherei an die Kette gelegt

Ich hab schon im vorigen Jahr mit Fimo experimentiert und diese Garnrollen hatten es mir angetan.

Nur habe ich aus zwei Garnrollen eine Kette entworfen.
Perlen: aus der HudsonBay 1,5 mm Perlchen in rot und lila. ein paar rote mit silbernem Innenleben und eine paar glasklare mit weißem Innenleben, gewürzt mit einer handvoll Glasschliff in Rot und zwei weißen Blümchen.

Insgesamt ist die Kette ca. 50 cm lang. 


Sonntag, 2. Januar 2011

Händi-Anhängerle

Um mich herum gibts eine ganze Reihe lieber Menschen, denen ich zum Advent, zu Weihnachten oder zum neuen Jahr eine kleine Überraschung bereiten mag. Also hab ich ein paar Taschen- bzw. Händi-Anhänger geperlt und montiert.