Sonntag, 2. Mai 2010

Donut an die Herringbone-Kette gelegt

Diesen Unakit-Donut habe ich mit Tohos in den passenden Farben mit einem zusammengeklappten Viereck und eine Herringbonekette in Szene gesetzt und zwar so gut, dass meine Freundin nicht nur meinte, das seien genau ihre Farben, sondern auch eindeutig ihr Anhänger. Je nun - ich dachte mir das beim Fädeln schon :-)
Das hat aber noch nicht genügt: Sie wollte das unbedingt auch können. Und so entstand die erste Kette, die sie sich selbst gefädelt hat.








Sigrids erstes Werk

Samstag, 1. Mai 2010

Stern in rot

Quelle: Inspiriert durch das Golden Nacklace von Deborah Roberti
Material: Rote Glasschliffsteine, rote Swaros, goldenen namenlose Perlen

Sternenhimmel

Quelle: eigener Entwurf
Material: Susannes Cab, schwarze 2,1 mm matt, Glasschliff Blau
Meine Tochter sagt, dass sie den Anhänger sehr gerne trägt.


Eisscholle

Quelle: Cab handgefertigt von Susanne mit Foto von I.Salewski
Material: Silberperlen, matte graue und 1,2 mm kristallene und kristallene mit weißem Einzug.
Anleitung: Iris Salewski - eigene Kreation
Ausführung: den Cab habe ich auf Filz geklebt, umrandet und außen mit Herringbonestich mit silberperlen verziert.
Die Häkelkette stammt aus meinem Bestand.

Sunrise in blau

Quelle: Vyolina Sunrise
Anleitung: http://vyolina.skyrock.com/2124293251-schema-sunrise-page-1.html
Material: 1,8 mm Seedbeads und 2,2 mm namenlos
Abwandlung: in der Mitte bleibt ein Loch

Ein Herzerl für's Herzerl

Quelle: RAW-Herz nach ...
Anleitung: ja - finde ich nicht mehr
Material: rote namenlose Perlen
Das Herz habe ich für die großherzige Susanne als Dankeschön für Daphne gemacht.

Sonnenaufgang

Quelle: Vyolina Sunrise
Anleitung: http://vyolina.skyrock.com/2124293251-schema-sunrise-page-1.html
Material: goldene Nonames, Silberne Würfel
Der Sunrise-Anhänger hat mich inspiriert. Ich habe aber keinen Rivoli eingebaut, sondern eine Halbkugel draufgefädelt.

Blumenstern

Quelle: Iris Salewski
Anleitung: nein
Material: Perlen unterschiedlicher Herkunft
Cabochon von Susanne

KIWA - Variation

Quelle: Mu
Anleitung: Mu
Material: 1 cm Rivoli, Goldtopaz, 3 mm Glasschliffperlen rot gelüstert, rote 1,8 mm Rocailles, Goldperlchen
Statt eines Ringes habe ich einen Anhänger an eine Kette gefädelt.

Donnerstag, 1. April 2010

Koralle trifft Elfenbein

Quelle/Technik: Cubic RAW
Material: Alles Plastik, aber täuschend echt
runde Perlen korallenrot, ein Teil eines Armbandes elfenbeinfarbig
dunkelrote 2,8 mm Rocailles

Montag, 1. März 2010

Amethyst in Szene gesetzt

den Stein hab ich hier in Arnstorf bei KARFUNKEL gefunden.
Das Fünfeck hab ich mit namenlosen Silberlingen, Grünlingen und lila Perlchen gefädelt, Ergänzt mit rosafarbenen Glasschliffsteinchen.
Das Ganze mühevollzusammengebaut und an eine Silberlingskette gelegt.

Geldtäschchen

Hier ist das Schnittmuster des Geldtäschchens für meine Tochter.

Donnerstag, 4. Februar 2010

Peyote-Armband mit Dreiecken

Sigrid ist die beste Freundin, die ich habe. Wir kennen uns schon unser halbes Leben lang. Und wenn ich ihr eine Freude machen kann, dann ist das auch für mich eine Freude.

Diese Armband mit den passenden Ohrringen hab ich für Sie gefädelt.
Dazu habe ich grüne Tohos mit rotem Innenleben verwendet. Das schimmert und glitzert. Verziert isa das Armband noch mit Vierecken, die zu Dreiecken zusammengefaltet sind und mit roten Glasschliffsteinen.
Das Design habe ich mir selbst ausgedacht.

Montag, 1. Februar 2010

Freitag, 1. Januar 2010

Mäander in Herbstfarben

Auch dieses Armband gehört inzwischen meiner Freundin Sigrid
Gehäkelt ist es nach dem DB-Bead-Muster Mäander. Der Verschluss ist eine Magnetkappe.
Vorteil: Man kann so ein Armband ganz leicht schließen, ganz ohne Verzewiflungsschrei, weil der Verschluss nicht zugeht. Magnetverschlüsse finden das andere Ende fast von alleine.

Dienstag, 1. Dezember 2009

Montag, 2. November 2009

Indianerkette

  Das Indianer-Muster habe ich auch auf Perlenhäkeln.de entdeckt, weil es mit aber nicht gleichmäig genug war habe ich es ein wenig verändert und mit 2,6 mm Perlen gehäkelt. Für den einfarbigen Teil habe ich 2 mm Perlen verwendet.
Das Schmuckstück ziert jetzt den Hals einer lieben Freundin.

Sonntag, 1. November 2009

Blümchenkette weiß

Diese Kette ist wieder nach einem DB-Bead-Muster gehäkelt mit glasklaren und weißen Perlen. Die Kugel ist ein Dekoring für Vorhänge (ich weiß auch nicht wozu man den benutzt), den ich umperlt habe. Vorteil: Das Loch ist so groß, dass die gehäkelte Kette ganz leicht durchpasst.

Alexis Collier

Nach der Anleitung von Alexis habe ich dieses Collier gefädelt. Weil ich mal wieder nicht das richtige Meterial zur Verfügung hatte, habe ich die ursprüngliche Anleitung abgewandelt.

Meiner Nachbarin hat das so gut gefallen, dass sie es mir "abgeschwatzt" hat und jetzt in München im Nationaltheater spazieren trägt.

Mich freut's und ich habe einen Grund, das Ganze nochmal zu fädeln :-)

Dienstag, 1. September 2009

Fünfeck

Die Idee stammt aus dem Netz
Muster und Zusammenstellung waren meine Idee.
Inzwischen schmückt der Anhänger den Hals einer lieben Bekannten.


Mittwoch, 19. August 2009

Blümchen

Die beiden Ketten sind nach einem DB-Bead-Muster mit 1,8 mm Perlchen gehäkelt.
Einmal mit brauner Grundfarbe einmal in dunkelgrün, passend zu einer Blude, die meine Tochter für sich gehäkelt hat.

Sonntag, 2. August 2009

Rauten im Zickzack

Eine der ersten Häkelketten, mit Wachsperlen 2.2 mm
Das Muster ist mit DB-Bead entworfen.

Montag, 1. Juni 2009

Donut mit "Flügeln"

Diesem hübschen Donut habe ich farblich passende "Flügel" verpasst.
Wieder ein gefädeltes Viereck, das zum Dreicek zusammengeklappt wird.

Gefaltetes Viereck

Irgendwo im Internet (ich glaube bei Dini Alves) habe ich diese zum Dreieck gefalteten Vierecke gesehen und einfach mal ausprobiert.

Dieses schmückt jetzt den Hals einer Freundin.


Blaue Raute mit Gold

Eine Häkelkette mit 1,8 mm-Perlchen von Hudsons-Bay in blau transparent und glasklar. Als Blickfang an den Kreuzungspunkten habe ich vergoldete Metallperlchen verwendet. Der Verschluss sind goldfarbene Endkappen, in die die Kette mit Sekundenkleber eingeklebt werden.

Freitag, 1. Mai 2009

Rautenmuster

Hier gibt es verschiedene Häkelketten mit Rautenmustern zu sehen

Dies Kette habe ich für die Freundin meiner Tochter selbst entworfen.

Das Muster dieser Kette stammt aus dem Forum Perlenhäkeln.de

Diese Kette habe ich für Sigrid gehäkelt. Aufgefädelt hat sie sie selbst nach einem Muster aus dem Forum Perlenhäkeln.de





Rauten

Eine der ersten Häkelketten war diese mit goldgelben, goldbraunen und Wachsperlen nach einem DBB-Muster



Mittwoch, 1. April 2009

Diese Silberwürfelchen haben es mir angetan.
Leider blättert das Silber so nach und nach ab, darunter erscheint durchsichtiges Glas.

Material: Silberwürfel mit 3 mm Kantenlänge
Ich habe aus den Würfeln ein Viereck gefädelt und zum Dreieck zusammengeklappt. Dann rechts und links bis zur gewünschten Kettenlänge Würfelchen aufgefädelt.











                        

Sonntag, 1. Februar 2009

Silbergrau mit Swaros

Das Material für diese Kette ist schon etwas edler. Innen gefärbte graue Glasperlen, 2,5 mm Versilberte Perlen, 2 mm Swarowskis und in der Mitte der Blümchen eine vergoldete Perle. Als Verschluss dient ein Magnet-Kappenverschluss.

Tragefoto mit meinem persönlichen Fotomodell

Collier Schwarz-Silber

Dieses Collier habe ich nach einer Anleitung von Alexis abgewandelt gefädelt.
Es war eine meiner ersten gefädelten Ketten. Die Anleitung war absolut gut verständlich.